Die schönsten Weihnachtsmärkte in Süddeutschland

Die schönsten Weihnachtsmärkte in Süddeutschland

21. Oktober 2024 Allgemein 0

Die Vorweihnachtszeit ist in Süddeutschland eine magische Zeit, in der Städte und Dörfer in ein Lichtermeer getaucht werden und Weihnachtsmärkte den Duft von Glühwein, Lebkuchen und gerösteten Mandeln verbreiten. Diese Tradition ist tief in der süddeutschen Kultur verwurzelt, und die Weihnachtsmärkte der Region sind weltbekannt. Hier stellen wir dir einige der schönsten und stimmungsvollsten Weihnachtsmärkte in Süddeutschland vor.

1. Christkindlesmarkt in Nürnberg

Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist einer der ältesten und berühmtesten Weihnachtsmärkte der Welt. Seit dem 16. Jahrhundert zieht er Besucher aus aller Welt an. Der Markt erstreckt sich über den Hauptmarkt in der Altstadt und bietet eine beeindruckende Kulisse mit der Frauenkirche im Hintergrund. Traditionell eröffnet das Christkind den Markt, was eine ganz besondere Zeremonie ist. Neben den typischen Leckereien wie Nürnberger Lebkuchen und Rostbratwürstchen findet man hier auch handgefertigte Geschenke, Weihnachtsschmuck und regionales Kunsthandwerk.

2. Stuttgarter Weihnachtsmarkt

Mit rund 300 Ständen gehört der Stuttgarter Weihnachtsmarkt zu den größten und schönsten in Europa. Er erstreckt sich über den Schlossplatz, den Marktplatz und den Schillerplatz und ist bekannt für seine festlich dekorierten Stände, die mit viel Liebe zum Detail geschmückt sind. Besonders beeindruckend ist die illuminierte Kulisse des Neuen Schlosses. Die Kombination aus Kunsthandwerk, Weihnachtsmusik und kulinarischen Genüssen wie Schupfnudeln und Glühwein macht den Stuttgarter Weihnachtsmarkt zu einem unvergesslichen Erlebnis.

3. Münchner Christkindlmarkt

In der bayerischen Landeshauptstadt München findet der Christkindlmarkt traditionell auf dem Marienplatz statt. Mit dem Rathaus im Hintergrund ist die Atmosphäre besonders festlich. Ein Highlight ist der über 30 Meter hohe Weihnachtsbaum, der den Platz erleuchtet. Auf dem Münchner Christkindlmarkt gibt es neben regionalen Spezialitäten wie Weißwurst und Brezn auch eine Vielzahl an Kunsthandwerk und handgemachten Weihnachtsdekorationen. Die besinnliche Atmosphäre wird von bayerischer Blasmusik untermalt.

4. Rothenburger Reiterlesmarkt

Die mittelalterliche Stadt Rothenburg ob der Tauber bietet mit ihrem historischen Stadtkern die perfekte Kulisse für einen traditionellen Weihnachtsmarkt. Der Rothenburger Reiterlesmarkt ist eine besondere Attraktion, da er eine lange Tradition hat, die bis ins 15. Jahrhundert zurückreicht. Der Name „Reiterlesmarkt“ geht auf eine mystische Figur zurück, die als Bote zwischen den Welten galt. Die Kombination aus romantischen Fachwerkhäusern, Kopfsteinpflaster und festlich geschmückten Ständen schafft eine einzigartige Atmosphäre, die den Besucher in vergangene Zeiten versetzt.

5. Augsburger Christkindlesmarkt

Ein weiteres Highlight unter den süddeutschen Weihnachtsmärkten ist der Augsburger Christkindlesmarkt. Dieser hat eine über 500-jährige Tradition und gilt als einer der ältesten in Deutschland. Er befindet sich auf dem Rathausplatz und bietet mit der prächtigen Renaissance-Kulisse des Augsburger Rathauses eine besonders stimmungsvolle Umgebung. Ein besonderes Spektakel ist das „Engelesspiel“, bei dem sich jeden Freitag und Samstag das Rathaus in einen riesigen Adventskalender verwandelt und „Engel“ in den Fenstern erscheinen.

6. Esslinger Mittelaltermarkt und Weihnachtsmarkt

In Esslingen am Neckar erwartet Besucher ein besonderes Erlebnis: Hier wird die Weihnachtszeit mit einem Mittelaltermarkt kombiniert. Händler in historischen Gewändern, Gaukler, Feuerschlucker und Handwerker schaffen eine faszinierende mittelalterliche Atmosphäre. Besucher können an traditionellen Handwerksvorführungen teilnehmen, mittelalterliche Spiele ausprobieren und in die Geschichte eintauchen. Der Esslinger Markt bietet zudem ein vielfältiges gastronomisches Angebot mit mittelalterlichen Speisen und Getränken.

7. Ulm: Weihnachtsmarkt am Münster

Der Ulmer Weihnachtsmarkt befindet sich direkt vor dem beeindruckenden Ulmer Münster, der Kirche mit dem höchsten Kirchturm der Welt. Die historische Kulisse und die festlich dekorierten Stände machen diesen Markt besonders stimmungsvoll. Neben Kunsthandwerk und weihnachtlichen Köstlichkeiten gibt es hier auch eine lebendige Krippe mit Tieren, was vor allem Familien anzieht. Ein weiteres Highlight ist das große Angebot an Spielzeug und Dekorationen, die aus der Region stammen.

Fazit

Die Weihnachtsmärkte in Süddeutschland bieten eine wunderbare Gelegenheit, in die weihnachtliche Stimmung einzutauchen und regionale Traditionen zu erleben. Egal ob man historische Märkte wie in Rothenburg bevorzugt oder moderne Klassiker wie den Nürnberger Christkindlesmarkt – jeder Markt hat seinen eigenen Charme und verzaubert die Besucher auf seine Weise. Ein Besuch lohnt sich allemal!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.